Im Frühjahr 1912 lässt sich Alma Mahler (EMILY COX), kürzlich verwitwete Grande Dame der Wiener
Gesellschaft, auf eine Affäre mit dem „Enfant Terrible“ der Wiener Kunstszene ein, dem expressionistischen Maler Oskar Kokoschka (VALENTIN POSTLMAYR). Was als leidenschaftliches Verhältnis beginnt, wird zu einem Spiel um Macht und Abhängigkeit, bei dem unterschiedliche Lebensentwürfe aufeinanderprallen. Während Oskar Kokoschka Liebe mit bedingungsloser Hingabe und Besitzanspruch gleichsetzt, widerstrebt es Alma Mahler, einzig und allein die Rolle der Muse und Mutter zu verkörpern. Ihrem Wunsch nach Selbstverwirklichung folgend, beginnt sie sich mehr und mehr aus den Fängen dieser Amour Fou zu befreien, um für ihr Recht auf ein selbstbestimmtes Leben und ihren künstlerischen Erfolg als Komponistin zu kämpfen.
Festivals & Preise:
International Film Festival of India in Goa, Indien, 2022 – Eröffnungsfilm
Projektdetails
Drama – 2022 – Österreich/Schweiz/Deutschland/Tschechien
mit Emily Cox, Valentin Postlmayr, Táňa Pauhofová, Anton von Lucke, Wilfried Hochholdinger, Virginia Hartmann u.v.a.
Regie: Dieter Berner Buch: Hilde Berger & Dieter Berner Produktion: Film AG in Koproduktion mit Turnus Film, Wüste Film, Dawson Films sowie
ORF, ZDF, Schweizer Radio und Fernsehen SRF, SRG SSR und blue+ Produzenten: Alexander Glehr, Johanna Scherz Koproduzenten: Anita Wasser, Michael Steiger, Stefan Schubert und Monika Kristl Casting: Rita Waszilovics Produktionsleitung: Beatrice Hallenbarter Kamera: Jakub Bejnarowicz Ton: Patrick Storck Szenenbild: Su Erdt Kostümbild: Katarína Štrbová Bieliková Maskenbild: Marc Hollenstein Schnitt: Christoph Brunner Musik: Stefan Will Verleih: Alamode Filmdistribution Kinostart: 6. Juli 2023 Weltvertrieb: Picture Tree International Gefördert von: Österreichisches Film Institut, Filmfonds Wien, FISA – Filmstandort Austria, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, FiSS – Filmstandortförderung Schweiz, BAK – Bundesamt für Kultur, Zürcher Filmstiftung, Tschechischer Filmfonds, Land Niederösterreich und Filmfonds Prag